Wandern

Rund um Oelsa führt ein wunderschöner Pilgerweg. Der Rundweg streift Weg- und Denkmale, Sühnekreuze, Ruinen, Betsäulen und Kirchen. Alle diese Wegmale haben ihre Geschichte und lassen sich mit unserer Lebensgeschichte verbinden.

Der hier beschriebene Pilgerweg schließt die Orte Rabenau, Oelsa, Seifersdorf, Dippoldiswalde und Reinholdshain ein. Er knüpft an den Heiligen Weg (Symbol gelbe Muschel) und an den Pilgerweg über Possendorf, Kreischa und Babisnau an.

Doreen Kadner von der Touristinformation Rabenau zum Pilgerrundweg:

Der Pilgerrundweg kann in jedem Ort und an jedem Wegstück begonnen werden. Die Orte sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Rabenau, Seifersdorf, Malter und Dippoldiswalde mit dem Bus und der Weißeritztalbahn, die anderen Orte mit dem Bus. In jedem Ort gibt es Parkmöglichkeiten.

Die Tour steht auch digital zu Verfügung:
Zu den outdooractive Karten – Fahrrad und Wander Tour

Fotos: Hans Jürgen Stock

Wandern in der Dippoldiswalder Heide

Sie starten z. B. in Malter am Haltepunkt der Weißeritztalbahn. Es geht die Kurhausstraße bergan in die Dippoldiswalder Heide entlang dem Malterweg zur Wolfssäule
(1), zum Steinernen Messer (2) bis zum Einsiedlerstein (3).

Danach gehen sie einige Meter zurück bis zum Infoplatz. Folgen Sie dem Flügel K und der Rabenauer Straße bis zur Ruine der Barbarakapelle (4), dann weiter zum Götzenbusch (5). Von hier führt ein Wanderweg über die Felder bis zum Haltepunkt Spechtritz.

Jetzt können Sie sich entscheiden, durch den Rabenauer Grund nach Malter zu wandern oder bequem mit der Weißeritztalbahn nach Malter zu fahren.

Ein Wandertipp vom GEOPARK Sachsens Mitte e. V.